Bilder (1)
Widal, MorbusJ45.1
Synonym(e)
Erstbeschreiber/Historie
Definition
Klinisches Syndrom mit folgender Trias (Samter-Trias):
- ASS-Intoleranz (s.u. Intoleranzreaktion;s.u. Arzneimittelintoleranz, analgetikainduzierte)
- nasale Polypen
- Asthma bronchiale.
Diese klinische Entität ist jedoch nicht auf ASS beschränkt. Es wird auch bei der Einnahme anderer nichtsteroidaler Antiphlogistika beobachtet. Patienten mit Widal-Syndrom haben mit der Standardtherapie der Sinusitis eine deutlich erhöhte Rezidivneigung.
Vorkommen/Epidemiologie
Bei etwa 10% der Asthmatiker kann eine AERD (Aspirin-exazerbierte Atemwegserkrankung) nachgewiesen werden.
Ätiopathogenese
Nach dem Stand des heutigen Wissens basiert die Reaktion nicht auf einem IgE-vermittelten Mechanismus. Ursächlich ist eine Dysbalance im Arachidonsäuremetabolismus (verstärkte Leukotrien-Produktion), die durch die Aufnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika (nonsteroidal antiinflammatory drugs) oder von Salicylaten in der Nahrung verstärkt werden.
Als mögliche Ursache wurde eine Mutation im C444 Allel der Leukotrien C-Synthase beschrieben.
Therapie
Interne Therapie
Literatur
- May A et al. (2000) Familienuntersuchung bei Patienten mit ASS-Intoleranz und Rhinosinusitis. HNO 48: 650-654
- Widal MF, Abramin P, Lermoyez J (1922) Anaphylaxie et idiosyncrasie. Presse Med 30: 189