Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich bei uns oder melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Definition
Polyalkylenglykolether, auch Fettalkoholpolyglykolether sind nichtionischen Tensiden. Der lipophile Teil dieser Tenside besteht aus Fettalkoholen, der hydrophile Teil bildet kurzkettige Polyethylenglykole (Polyoxyethylene). Die allgemeine Formel der Polyalkylenglykolether lautet: CH3(-CH2-)m (-O-CH2-CH2-)nOH. In der Formel bedeutet m die Zahl der C-Atome in der Alkylkette. n gibt die durchschnittliche Zahl der Ethylenoxid-Einheiten pro Mol an, sie wird im Stoffnamen in Klammern angegeben, z.B. „Polyoxyethylen (4) laurylether = Laureth-4.
Als Fettalkohole werden die Alkohole verwendet, die sich von Laurin- (Laureth), Stearin- (Steareth), Ölsäure (Oleth) o.a. ableiten lassen.