Betanin

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025

This article in english

Synonym(e)

Beetenrot; CAS-Nr. 7659-95-2

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Betanin ist ein aus der Roten Bete (Rote Rübe) gewonnener, rotvioletter und sehr gut wasserlöslicher Naturfarbstoff, einem Betacyanin. Bei einem pH  >4 färbt sich Betanin rot. 

Anwendungsgebiet/Verwendung

Hinweis(e)

Betanin hat antioxidative Eigenschaften.  Es konnte gezeigt werden, dass Betanin in Keratinozytenkulturen zu einer Herunterregulierung von DNMT- und HDAC-Genen führt. Dies impliziert, dass Betanin die Haut vor Schäden durch UV-Exposition schützen kann (Zand A et al.- 2024) .

Literatur

  1. Zand A et al.- (2024) Betanin Attenuates Epigenetic Mechanisms and UV-Induced DNA Fragmentation in HaCaT Cells: Implications for Skin Cancer Chemoprevention. Nutrients 16:860.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025