Sensibilisierung gegen Artischockenbetandteile. Bis zu 7 Sesquiterpenlactone liegen in der Artischocke vor. Die sensibilisierende Wirkung ist bisher nur für Cynaropizin und Grosheimin erbracht. Sensibilisierungspotenz: Mittelstark. Sensibilisierungshäufigkeit: Gelegentlich.
Artischockenallergie
Definition
Klinik
Es wurden bei Artischockenpflückern mit berufsbedingter allergischer Kontaktdermatitis eine Vielzahl von Kreuzreaktionen auf 49 verschiedene andere Kompositenarten, u.a. Chrysanthemen, Arnika, Kamille und Pyrethrum beobachtet. Bei Kompositenallergikern ist daher auch die Gefahr der Rezidivauslösung bei Kontakt mit Artischocken gegeben. Handekzeme sind häufig.