Tabebuiae cortex
Synonym(e)
Definition
Getrocknete ganze oder geschnittene innere Seite, Bastschicht, der rotbraunen Rinde des Lapachobaumes.
Es liegt keine Arzneibuchqualität vor.
ESCOP: nicht bearbeitet
HMPC: nicht bearbeitet
Kommission E: nicht bearbeitet
Erfahrungsheilkunde: Verbesserung von Ausdauer, Konzentration und Wohlbefinden. bei Fieber, Magenschmerzen, Ekzemen, Psoriasis, Pilzinfektionen, Ulcera cura. Extern als Badezusatz bei Ekzemen. Keine klinischen Studien.
Kosmetik: Tecoma lapacho extract (INCI)
Inhaltsstoffe
Naphthochinon-Derivate, Benzofurane, Vanillinsäure, Veratrumsäure, Vanillin, Anis- und Veratrumaldehyd, ätherisches Öl, Isocumarine, Flavonoide, Saponine.
Kalium, Calcium, Eisen, Spurenelemente wie Barium, Strontium, Iod und Bor.
Wirkungen
In experimentellen Untersuchungen: Antitumorale, antimikrobielle, analgetische, antiinflammatorische, antiexsudative Effekte nachweisbar. Naphthochinon-Derivate: antipsoriatische Wirkung.
Unerwünschte Wirkungen
Allergische Reaktionen, in höheren Dosen verstärkte Blutungsneigung. Im Tierversuch genotoxisch, klastogene Wirkung.
Handelsnamen
nur als Lapacho Tee (Apotheke)
Literatur
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 631-633