Schminkwurz

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Alkanna; Alkanna tinctoria; Alkanna tuberculata; Färberalkanna

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die Schminckwurz ist eine winterharte, krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Alkanna ist hauptsächlich in Südeuropa und Nordafrika heimisch. Sie erreicht eine Wuchshöhe bis zu 100cm. Alkanna tuberculata treibt violette bis blaue Blüten. Die Blütezeit ist Juni bis Oktober.

Zur Anwendung s. unter Alkannae radix.

Allgemeine Information

Die Schminkwurz ist eine seit Jahrhunderten bekannte Färbepflanze, mit der sich violette Töne auf Textilien erzeugen lassen. Die Pflanze wurde vielfach aber auch zum Färben von Kosmetika eingesetzt.

Inhaltsstoffe(e)

Gemisch roter Farbstoffe:  monomere und oligomere Ester des S-(-) Alkannins,  Naphtharizin,  insbes. in der Rinde der Wurzel, s.a. Radix Alkannae.

Hinweis(e)

Alkanna tuberculata ist Stammpflanze von Radix Alkannae, der Färberkrautwurzel. 

Aufgrund des Pyrolizidinalkaloidgehaltes von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker als bedenkliche Rezepturgrundlage genannt.

Literatur

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 56-57

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2025