Rosa centifolia

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 28.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Cabbage rose; Hundertblättrige Rose; Hundred-leaved rose; Kohl-Rose; Provence-Rose; Zentifolie

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Rosa centifolia, die Hundertblättrige Rose, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse, die ursprünglich in Marokko, Tunesien, Italien und Frankreich heimisch war. Diese Urform (Rosa × centifolia L.), wurde Ende des 16. Jahrhunderts, wahrscheinlich in Holland durch verschiedene Kreuzungen weiterentwickelt. Sie ist eine Hybride aus vier Wildarten (R. gallica, R. moschata, phoenicia, R. canina), heute die Stammform der europäischen Edelrosen.

Phytotherapeutisch genutzt werden die Kronblätter, Rosenblütenblätter. Neben der Rosa centifolia auch jede der Essigrose und Damaszener-Rose.

Allgemeine Information

Rosa centifolia ist ein bis 2 m hoher Strauch mit üppigen Blüten, die in Gruppen wachsen. Die Zentifolien zählen zu den alten Rosen. Ihre angenehm duftenden Blüten reichen von weißlich, rosa bis dunkelrot. Die Blütenblätter der Zentifolien werden zur Gewinnung von Rosenöl und Rosenwasser, für kosmetische Zwecke und Parfüm, sowie zur Zubereitung von Rosenkonfitüre verwendet.

In der Kosmetik werden verschiedene Extrakte aus den Blüten verwendet

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 28.01.2025