Pulmonariae herba

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 17.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Herba Pulmonariae, Lungenkraut(syn. Arzneilungenkraut, Box­kraut, Fleckenkraut).

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Getrocknete oberirdiische Teile des Lungenkrautes.

Qualität ist im Deutschen Arzneibuch (DAB)

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP:  nicht bearbeitet

Kommission ENegativverabschiedung Bei fehlendem Beleg der Wirksamkeit durch damaliges wissenschaftliches Erkenntnismaterial Negativverabschiedung, aufgrund nicht zu erwartender Risiken als sog. „Nullmonographie” bewertet. Dosierung von  5 g/100 g Tee in Husten- und Bronchialtee ohne Bedenken.

Volksheilkunde: Erkrankungen der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes, der Niere und ableitenden Harnwege. Extern: Wundbehandlung.

Inhaltsstoffe

Schleimpolysaccharide, Gerbstoffe, Flavonoide, Allantoin; an mine­ralischen Stoffen Kieselsäuren.

Kontraindikation

Von Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit,  sowie bei  Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird dringend abgeraten.

Literatur

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 17.01.2025