Bilder (1)
Podophyllii Rhizoma
Synonym(e)
Definition
Wurzel des Fußblattwurzelstocke. Phytotherapeutisch genutzt: s. unter Podophyllin, Podophyllotoxin
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe des Extraktes sind die Lignane Podophyllotoxin sowie alpha – und beta-Peltatine.
Wirkungen
zytostatisch, s.a. Podophyllotoxin, antimitotisch, virustatisch
Anwendungsgebiet/Verwendung
Als 10%ige Lösung in 90%igem Ethanol lokal gegen Condylomata acuminata. Weiterhin wurden Extrakte als Abführmittel genutzt (Dosierung 10-20mg).
Kontraindikation
Podophyllotoxin wirkt teratogen. Kein Einsatz in der Schwangerschaft!
Hinweis(e)
Aus Rhizoma Podophyllii wird durch Behandlung des Extraktes mit stark verdünnter Salzsäure Podophyllin gewonnen, ein hochtoxisches Substanzgemisch das in ethanolischer Lösung medizinisch Verwendung in der Behandlung von Condylomata acuminata findet.
Podophyllotoxin ist ein Mitosegift. Derivate des Podophyllotoxins sind als Zytostatika eingeführt (s. Etoposid, Mitoposid, Teniposid)
Literatur
- Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 109-110