Lärche

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 06.09.2025

This article in english

Synonym(e)

Larix desidua

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Zu den Kiefergewächsen gehörender sommergrüner, bis zu 35 m hoher Nadelbaum, der hauptsächlich in nordischen Regionen vorkommt. Die Lärche ist hierzulande der einzige Nadelbaum, der jährlich alle Nadeln abwirft. Vorkommen:eurasischer Gebirgsbaum, in den Alpen,
Karpaten und in Slowenien. Das Holz der Lärche gehört zu den härtesten und beständigsten Nadelhölzern und wird so im Baugewerbe für Treppen, Türen, Fenster, sowie als Wand- und Deckenverkleidung genutzt. 

Pytotherapeutisch genutzt wird das Harz, das durch Anschneiden resp. Anritzen der Rinde gewonnen wird, s. unter Lärchenterpentin.

Literatur

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 06.09.2025