Kakao

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 26.02.2025

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Frucht des Kakaobaumes, s. Semen cacao.

s.a. unter Kakaobutter.

Wirkungsspektrum

Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, die Flavonole, s. unter Flavonoide, senken u.a. den Blutdruck, das LDL - Cholesterin, regulieren den Insulinspiegel und Oxidationsprozesse und schützen die Gefäße.

Eine Studie weist auf eine Steigerung der kognitiven Fähigkeiten hin.

Literatur

  1. Socci V et al. (2017) Enhancing human cognition wirh cocoa flaconoids. Frontiers in Nutrition 16: 19
  2. Montagna MT et al. (2019) Chocolate, "Food of the Gods": History, Science, and Human Health. Int J Environ Res Public Health 16:4960

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 26.02.2025