Witebsky’s Postulate

Zuletzt aktualisiert am: 13.07.2025

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die Witebsky’s Postulate beschreiben in allgemeiner Form die Voraussetzungen für Autoimmunität.

Allgemeine Information

  1. Nachweis von Autoantikörpern oder autoreaktiven T-Zellen.
  2. Reproduktion der Erkrankung durch Transfer von Autoantikörpern/T-Zellen (z. B. in Tiermodellen).
  3. Induktion der Erkrankung durch Immunisierung mit dem Autoantigen.
  4. Verbesserung nach Entfernung oder Blockade des Autoantikörpers/T-Zellen.

Hinweis(e)

Die Witebsky’s Postulate werden in der modernen Immunologie verwendet, um eine Autoimmunität kausal nachzuweisen – eine Art “Autoimmunologisches Äquivalent” zu den Koch`schen Postulaten in der Mikrobiologie.

Literatur

  1. Koneczny I (2018) A New Classification System for IgG4 Autoantibodies. Front Immunol 9:97.

Zuletzt aktualisiert am: 13.07.2025