MYH9-Gen
Synonym(e)
Definition
Das MYH9-Gen (MYH9 steht für: Myosin Heavy Chain 9) ist ein Protein-kodierendes Gen, das auf Chromosom 22q12.3 lokalisiert ist. Zu den damit verbundenen Signalwegen gehören Semaphorin-Interaktionen und die Regulation der Aktin-Dynamik. Gene Ontology (GO)-Annotationen zu diesem Gen umfassen RNA-Bindung und Proteinhomodimerisierungsaktivität. Ein wichtiges Paralog dieses Gens ist MYH10.
Allgemeine Information
Das MYH9-Gen kodiert für ein konventionelles Nicht-Muskel-Myosin (dieses Protein sollte nicht mit dem unkonventionellen Myosin-9a oder 9b (MYO9A oder MYO9B) verwechselt werden).
Das kodierte Protein ist eine schwere Kette des Myosin IIA, die eine IQ-Domäne und eine Myosin-Kopf-ähnliche Domäne enthält, die an mehreren wichtigen Funktionen beteiligt ist, darunter Zytokinese, Zellmotilität und Aufrechterhaltung der Zellform.
Pathophysiologie
Myosine sind eine große Familie von Motorproteinen, die die gemeinsamen Merkmale ATP-Hydrolyse (ATPase-Enzymaktivität), Aktinbindung und das Potenzial zur kinetischen Energieübertragung aufweisen. Ursprünglich aus Muskelzellen isoliert, ist bekannt, dass fast alle eukaryotischen Zellen Myosine enthalten.
Das kodierte MYH9-Protein ist ein zelluläres Myosin, das offenbar eine Rolle bei der Zytokinese, der Zellform und speziellen Funktionen wie Sekretion und Kappung spielt. Es fördert die Zellmotilität in Verbindung mit S100A4 (Kunishima S et al. (2010). Spielt während der Zellausbreitung eine wichtige Rolle bei der Reorganisation des Zytoskeletts, der Bildung von fokalen Kontakten (an den Rändern, aber nicht im zentralen Teil der sich ausbreitenden Zellen) und der Lamellipodien-Retraktion; diese Funktion wird mechanisch durch MYH10 antagonisiert (Betapudi V 2010).
Mikrobielle Infektionen: Wirkt als Rezeptor für das Herpes-simplex-Virus 1/HHV-1-Hüllglykoprotein B.
Klinik
Die MYH9-assoziierte Erkrankung (MYH9-RD) ist eine autosomal-dominante Erkrankung, die auf Mutationen im MYH9-Gen zurückzuführen ist, das für die nicht-muskuläre Myosin-Schwerketten (NMMHC)-IIA kodiert. MYH9-RD hat einen komplexen Phänotyp, der angeborene Merkmale wie Thrombozytopenie und nicht angeborene Manifestationen wie sensorineurale Hörminderung (SNHL), Nephropathie, Katarakt und Leberanomalien umfasst. Die Erkrankung wird durch eine begrenzte Anzahl von Mutationen verursacht, die verschiedene Regionen des NMMHC-IIA-Proteins betreffen. SNHL ist die häufigste nicht angeborene Manifestation von MYH9-RD.
Weiterhin werden Defekte in dem MYH9-Gen mit dem Epstein-Syndrom, dem Alport-Syndrom mit Makrothrombozytopenie, dem Sebastian-Syndrom, dem Fechtner-Syndrom und der Makrothrombozytopenie mit progressiver sensorineuraler Taubheit in Verbindung gebracht.
Literatur
- Betapudi V (2010) Myosin II motor proteins with different functions determine the fate of lamellipodia extension during cell spreading. PLoS One 5:e8560
- Fostier W et al.(2023) Squamous cell carcinoma and MYH9-associated elastin aggregation (MALTA) syndrome. Clin Exp Dermatol 49:105-107.
- Fewings E et al. (2019) Malta (MYH9 Associated Elastin Aggregation) Syndrome: Germline Variants in MYH9 Cause Rare Sweat Duct Proliferations and Irregular Elastin Aggregations. J Invest Dermatol 139:2238-2241.e6.
- Li ZH et al. (2006) The S100A4 metastasis factor regulates cellular motility via a direct interaction with myosin-IIA. Cancer Res. 2006 May 15;66(10):5173-80.
- Michaëlsson G et al. (1981) The Rombo syndrome: a familial disorder with vermiculate atrophoderma, milia, hypotrichosis, trichoepitheliomas, basal cell carcinomas and peripheral vasodilation with cyanosis. Acta Derm Venereol 61:497-503
- Kunishima S et al. (2010) Advances in the understanding of MYH9 disorders. Curr Opin Hematol 17:405-410.