Lipidantigene

Zuletzt aktualisiert am: 05.07.2025

This article in english

Synonym(e)

Antigene, Lipidantigene; Lipid-Antigene

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Lipidantigene sind lipidbasierte Moleküle (also Fettmoleküle oder fettähnliche Substanzen), die vom Immunsystem als Antigene erkannt werden können – das heißt: Sie können eine Immunantwort auslösen, genau wie Proteine oder Zucker. Lipidantigene werden nicht auf „normalem Weg“ über MHC präsentiert, sondern über eine eigene Präsentationsplattform: die CD1-Moleküle.

Allgemeine Information

CD1-Isoformen sind MHC-Klasse-I-ähnliche Moleküle, die Lipidantigene an T-Zellen präsentieren und mit einer Vielzahl von Immunantworten in Verbindung gebracht werden. CD1-Moleküle präsentieren Lipidantigene in frühen Stadien der Immunantwort an T-Zellen. Hierbei sind die molekularen Details zum anfänglichen Transport und zur Beladung von Lipiden auf CD1-Proteine in allen Einzelheiten noch nicht geklärt. Es gibt verschiedene CD1-Isoformen (CD1a–e), die jeweils unterschiedliche Lipidantigene erkennen können.

Offenbar sind für die Beladung der  CD1-Moleküle Lipid- und pH-abhängige dynamische Veränderungen in drei exponierten Tryptophanen des CD1-Moleküs zuständig (Cuevas-Zuviría B et al. 2020). CD1a und CD1c spiegelten das zelluläre Lipidom weitgehend wider, während CD1b und CD1d eine Präferenz für Sphingolipide zeigten.

Jede CD1-Isoform weist einzigartige Lipidspezies auf, was auf unterschiedliche Rollen bei der Lipidpräsentation und den Immunantworten hindeutet (Szoke-Kovacs R et al. 2024).1

Hinweis(e)

Lipidantigene sind:

  • Bestandteile von zellulären Membranen oder Zellwänden (z. B. von Bakterien, Pilzen oder Tumorzellen)
  • Nicht-proteinogene Antigene, die auf CD1-Molekülen präsentiert werden
  • Wichtig für die Aktivierung bestimmter T-Zellen (z. B. iNKT-Zellen)

Literatur

  1. Cuevas-Zuviría B et al. (2020) Structural Dynamics of the Lipid Antigen-Binding Site of CD1d Protein. Biomolecules 10:532.
  2. Szoke-Kovacs R et al. (2024) Insights into the CD1 lipidome. Front Immunol 15:1462209.

Zuletzt aktualisiert am: 05.07.2025