HypernatriämieE87.0

Autor:Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.07.2021

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Elektrolytstörung bei der die Na+-Konzentration im Plasma > 150 mmol/l beträgt. Schwere Ausprägungen weisen im Gegensatz zu einer schweren Hyponatriämie eine höhere Morbidität und Mortalität auf, sind allerdings seltener.

Ätiopathogenese

Als Ursache kommt zum einen die Natriumretention oder erhöhte -zufuhr in Frage. Zum anderen kommt es infolge der Dehydratation durch beispielsweise übermäßiges Schwitzen,

Verbrennungen oder auch aufgrund eines Diabetes insipidus, zu Flüssigkeitsverschiebungen vom Intra- in den Extrazellulärraum sowie zu einem Anstieg der Plasmaosmolarität.

Klinisches Bild

Je nach Ausprägungsgrad können Symptome wie Ruhelosigkeit, aber auch Lethargie, Übererregbarkeit, Ataxie oder zerebrale Krampfanfälle auftreten.

Therapie

Hypovolämische Hypernatriämie: Volumensubstitution mit 5% Glukoselösung +1/3 des Flüssigkeitsdefizits als isotonische Lösung

Hypervolämische Hypernatriämie: evtl. Zufuhr von hypertonen Lösungen stoppen. Bei Serumnatrium > 160nmol/l: 5% Glukoselösung +Furosemid.

Bei Nierenversagen: Hämodialyse

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.07.2021