Epigenetisches Altern

Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2025

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Mit dem Alter sind Zellen global eher hypomethyliert, zeigen aber lokal (z. B. an Promotor-CpG-Inseln) eine Hypermethylierung. Diese Kombination wird auch als „epigenetische Drift“ bezeichnet und ist ein typisches Kennzeichen des epigenetischen Alterns.

Allgemeine Information

Globale Hypomethylierung:

  • Mit zunehmendem Alter nimmt die Gesamtsumme der DNA-Methylierung im Genom ab.
  • Besonders betroffen sind repetitive Elemente (LINEs, SINEs, Satelliten-DNA).
  • Folge: genomische Instabilität, erhöhte Mutationsrate.

Regionale Hypermethylierung:

  • Gleichzeitig kommt es an bestimmten CpG-Inseln in Promotorregionen zu einer fokalen Hypermethylierung.
  • Das betrifft häufig Tumorsuppressor-Gene und Gene der Zellzyklusregulation.
  • Folge: potenziell verringerte Genexpression wichtiger Schutzgene.

Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2025