C. krusei ist eine diploide, dimorphe ascomycetöse Hefe, die die Schleimhaut gesunder Personen besiedelt. Diese Hefe kann jedoch bei immungeschwächten Patienten lebensbedrohliche Infektionen verursachen, wobei Patienten mit hämatologischen Malignomen und Patienten, die eine verlängerte Azol-Prophylaxe erhielten, einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
Obwohl Candida albicans nach wie vor die Hauptursache der Candidiasis ist, wurde in den letzten Jahren eine erhebliche Anzahl von Infektionen auf "Nicht-Albicans-Candida-Arten" (NAC) zurückgeführt, darunter Candida krusei. Diese epidemiologische Veränderung lässt sich teilweise durch die zunehmende Resistenz von NAC-Arten gegen Antimykotika erklären (Pfaller MA et al. 2008).
Candida krusei wird aufgrund seiner intrinsischen Fluconazolresistenz in Kombination mit einer verminderten Empfindlichkeit gegenüber Flucytosin und Amphotericin B als potenziell multiresistentes (MDR) Pilzpathogen definiert.