Thrombophlebitis saltansI82.1
Synonym(e)
Erstbeschreiber/Historie
Definition
Sehr seltene, strangförmige "springende" oberflächliche Thrombophlebitis (s.a. Mondor-Krankheit), die u.a. auch als monitorisches Frühsymptom für einen okkulten viszeralen Tumor (z.B. Pankreaskarzinom - C25.8) gilt (fakultatives paraneoplastisches Syndrom). Sie befällt anders als eine Varikophlebitis, auch primär nicht varikös erweiterte Venen.
Ätiopathogenese
Wahrscheinlich hyperkoagulatorische (allergisch-hyperergische), thrombotische Gefäßreaktion.
Am häufigsten wird diese segmentäre entzündliche Phlebitis im Rahmen einer Thrombangitis obliterans beobachtet. Sie kann auch isoliert auftreten. Weitere Auslöser können sein:
- Chronisch-bakterielle Herdinfektionen
- Karzinome (insbes. Pankreaskarzinom; auch Karzinome der Lunge und Prostata; Tumoren können Cystein-Proteinasen exprimieren, die direkt Faktor X aktivieren und damit die Thrombinproduktion steigern) - Hinweis: diese Konstellation scheint eher selten zu sein!
- Morbus Behçet
- Maligne Lymphogranulomatose und Leukosen.
Manifestation
Vor allem bei Männern auftretend. Die Thrombophlebitis saltans ist ein Teilsymptom der Thrombangiitis obliterans.
Lokalisation
Klinik
Schubweise über unterschiedliche Venenabschnitte verlaufend zeigt sich eine "springende", akute, strangförmige, gut tastbare, schmerzhafte Thrombophlebitis.Die phlebitischen Stränge sind 4,0-10,0 cm lang. Kurzfristige Temperaturerhöhungen während des Schubes sind möglich. Die Veränderungen heilen nach 2-3 Wochen unter leichter Hyperpigmentierung spontan ab.
Histologie
Differentialdiagnose
Therapie
Ursachensuche und -sanierung, Rauchverbot, Tumorausschluß.
Externe Therapie
Interne Therapie
Verlauf/Prognose
Hinweis(e)
Eine Sonderform der Thrombophlebitis saltans ist die Mondor-Krankheit, die die Venen an der lateralen Throaxwand befällt.
Literatur
- Koushk-Jalali B et al. (2020) Thrombophlebitis migrans. Dtsch Ärztebl Int 117: 125
- Varki A (2007)Trousseau's syndrome: multiple definitions and multiple mechanisms. Blood 110:1723-1729