PhlebitisI80.91

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Co-Autor:Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 03.10.2024

This article in english

Synonym(e)

Venenentzündung

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Früher: Allgemeine Bezeichnung für eine Entzündung einer Vene. Heute spricht man in der Fachliteratur eigentlich nicht mehr von der Phlebitis oder Thrombophlebitis (Thrombophlebitis, oberflächliche), sondern von der oberflächlichen Thrombose. Diese Umbenennung soll v.a. die durch den Begriff leider vielfach entstandene Missdeutung des Krankheitsbildes verhindern. Es handelt sich hierbei nämlich eben nicht um eine "Entzündung" sondern vielmehr um einen thrombotischen Prozess, der auch wie eine Thrombose zu behandeln ist.

Abzugrenzen ist die tiefe Venenthrombose für thrombotische Veränderungen im tiefen Venensystem der unteren oder oberen Extremitäten.

Hinter der Bezeichnung Phlebitis bzw. besser oberflächliche Thrombose verbergen sich eine Reihe von ätiologisch und klinisch sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern und Phänomenen.

Therapie

Hinweis(e)

Pathologisch anatomisch liegt allen Phlebitiden und Thrombosen eine lokale Thrombose mit einer fokalen periphlebitischen Reaktion zugrunde.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 03.10.2024