Wildtyp

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

Wildfarben bei Haut- oder Fellfärbungen; Wildform (bei Pflanzen)

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Begriff in der Genetik mit dem ein Lebewesen bezeichnet wird, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie es natürlicherweise durch die Evolution entstanden ist. Die Bezeichnung Wildtyp
wird sowohl für den gesamten Organismus als auch für einzelne Gene verwendet.
Wird der Begriff Wildtyp für ein einzelnes Gen verwendet, so wird das entsprechende Allel als „Wildtyp-Allel“ bezeichnet; von dem Wildtyp abweichende Allele werden als mutante Allele bezeichnet,
der Gesamtorganismus als Mutante. Wenn Mutanten einen bedeutenden Anteil in der Population erreichen, spricht man von Polymorphismus.
Nicht-Wildtypen entstehen durch Mutation. Sie sind in geringer Häufigkeit in der Natur vorhanden. Da sie in den meisten Fällen rezessiv sind, können sie sich auf den Phänotyp nur dann auswirken, wenn sie homozygot vorliegen.
Mittels des Cis-Trans-Testes, einem Komplementaritätstest, ist ein methodischer Ansatz gegeben, um zu klären
ob 2 gegebene Mutationen 2 verschiedene Allele eines Gens betreffen, oder ob zwei unterschiedliche Gene betroffen sind.     
 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017