TeerhautL85.8

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Atrophie, Pigmentverschiebungen, Teleangiektasien und Elastose der Haut nach jahrelangem Umgang mit Teer, ggf. durch Kombination mit UV-Bestrahlung.

Komplikation(en)

Ausbildung von Teerkeratosen, -präkanzerosen und Teerkarzinomen.

Therapie

Regelmäßige Untersuchung des gesamten Integuments, um Teerpräkanzerosen rechtzeitig zu diagnostizieren und chirurgisch zu entfernen: Kürettage, Kryochirurgie im offenen Sprayverfahren oder Laser. Rückfettende blande Pflege der Haut, z.B. mit Linola Creme, Asche Basis Creme, Ungt. emulsif. aq. Teleangiektasien können ggf. mit Laser-Therapie (Argon-Laser) behandelt werden.

Literatur

  1. Letzel S et al. (1992) Teer-induzierte Präkanzerosen und Malignome der Haut bei Beschäftigten einer Teer-Raffinerie. Dermatosen 40: 94–101

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014