Psoriasis pustulosa palmaris et plantarisL40.3

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 10.05.2023

This article in english

Synonym(e)

Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ); Psoriasis pustulosa palmoplantaris; Psoriasis pustulosa vom Typ Königsbeck-Barber

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Königsbeck, 1917; Barber, 1936

Definition

Chronische, auf Handflächen und/oder Fußsohlen begrenzte, pustulöse Variante der (nicht- pustulösen) Psoriasis palmaris et plantaris. Die Erkrankung kann über Jahre permanent oder chronisch rezidivierend verlaufen.     

Vorkommen/Epidemiologie

Die Prävalenz der PPP wird auf 0,01-0,05% geschätzt (L. Hellgren 1971). Frauen sind in Europa 4x häufiger erkrankt als Männer.  

Ätiopathogenese

Die Pathogenese der PPP ist ungeklärt.

Genetik: In größeren klinischen Untersuchungsgruppen konnten nur bei 2-19% (in anderen Studien etwa 25%) eine Assoziation mit einer chronischen Plaque-Psoriasis nachgewiesen werden. Eine Assoziation der PPP mit Varianten im IL-36RN Gen (bei Psoriasis pustulosa generalisata nachgewiesen) wurden in einer Studie gefunden in einer zweiten Studie jedoch nicht. So auch bei dem CARD14-Gen.  

Dyshidrotische Bläschen: Als Initialeffloreszenz gilt ein intraepidermales dyshidrotisches Bläschen im Bereich des Akrosyringiums der ekkrinen Schweißdrüse. Die Pustelbildung beginnt wenn ein direkter Kontakt zwischen Bläschen und Stratum corneum stattfindet.

Infekte: Infekte (v.a. Streptokokken-Infekte - Bemerkung: Das M-Protein der Streptokokken besitzt eine Sequenzhomologie zu Keratin 17) scheinen das Krankheitsbild zu triggern (s.a.die Ausführungen zur akuten Pustulosis palmaris et plantaris).

Rauchen:  Verschlechterung wird durch Rauchen beobachtet (80% der Erkrankten rauchen bei Erstmanifestation). Ursächlich könnte die Expression von  nikotinergen Acetylcholinrezeptoren am Akrosyringium sein. Der durch die Schweißdrüsen ausgeschiedene Agonist Nikotin könnte eine Entzündungskaskade initiieren.  

Glutensensitive Enteropathie: ein Zusammenhang wurde postuliert; dieser bedarf jeodch einer Bestätigung.

Manifestation

w>m; Erstmanifestation im Alter zwischen 40-60  Jahren (median 48 Jahre).

Lokalisation

Handflächen und Fußsohlen, dort v.a. im Bereich des Fußgewölbes, sind befallen.

Klinisches Bild

Charakteristisch ist ein schubweiser Verlauf der Erkrankung. Klinisch lassen sich 2 Grundtypen unterscheiden:

  • An Handflächen und/oder Fußsohlen finden sich weißlich oder weiß-gelblich eingetrübte, sterile kleinste Pusteln auf scharf begrenzten Erythemen oder roten nicht schuppenden Plaques (vorwiegend pustulöser Typ). 
  • Neben diesen eher monomorphen Krankheitsbildern finden sich Varianten der PPP mit  ausgeprochen polymorphe Veränderungen mit einem bunten Nebeneinander von Erythemen, dyshidrotischen Bläschen, Pusteln und schuppenden Papeln oder Plaques (gemischt pustulöser-hyperkeratotischer Typ).

 

Histologie

Superfizielle Dermatitis mit Epidermotropie sowie der Ausbildung von unilokuläre Pusteln in den oberen Anteilen der Epidermis. 

Differentialdiagnose

Pustulosis palmaris et plantaris: Diffuse Verteilung größerer Pusteln über Handflächen und/oder Fußsohlen, evtl. Allgemeinsymptome mit Knochenbeteiligungen

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp):  Klassische Form der psoriatischen Beteiligung an Handflächen und Fußsohlen; keine Pustelbildung

Acrodermatitis continua suppurativa: Befall der Endphalangen. Meist mit Nagelbeteiligungen.   

Tinea palmaris/plantaris: Schuppende sich vergrößerende Plaques, subakuter Verlauf; Pilznachweis, keine sonstigen psoriatischen Herde.

 

Komplikation(en)

Selten Infektion.

Therapie

Therapie allgemein

Iontophorese-Behandlung kann erfolgreich sein. Die Hände oder Fußsohlen werden in Wannen mit Leitungswasser gebadet und anschließend ein Wechselstrom definierter Stärke durchgeleitet (Gerät: z.B. Pso-Ionto).

Bestrahlungstherapie

Bewährt haben sich lokal applizierbare PUVA-Therapien, insbes. PUVA-Creme-Therapie oder PUVA-Bad-Therapie.

Interne Therapie

Bei Therapieresistenz auf die externe Therapie einschließlich lokaler UV-Bestrahlung hat sich v.a. die systemische Therapie mit Retinoiden, hier mit Neotigason, bewährt.

Alternativ ist die Behandlung mit Fumarsäureestern (s.dort) nach dem üblichen Dosierungschema zu empfehlen. 

Alternativ: Einsatz von  Biologika (s.u. Psoriasis vulgaris)

Verlauf/Prognose

Jahrelang rezidivierender Verlauf.

Naturheilkunde

In Ergänzung zu den schulmedizinischen Therapiemöglichkeiten kann eine austrocknende Therapie, z.B. mit Eichenrindenextrakten oder Hamamelis, eingesetzt werden. Vereinzelt wird eine deutliche Besserung unter Akupunktur-Behandlung beschrieben.

Hinweis(e)

  • Der Begriff "Pustulosis palmaris et plantaris" wird häufig synonym zu der Psoriasis pustulosa palmo-plantaris gebraucht.
  • Inwieweit das sog. pustulöse Bakterid Andrews (s.u.Bakterid Andrews pustulöses) ebenfalls als pustulöse Variante der Psoriasis palmaris et plantaris aufzufassen ist bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten.    
  • Die Pustulosis palmo-plantaris zeigt eine erhöhte Assoziation mit Arthritiden. S. hierzu SAPHO-Syndrom. Als Kriterien dieses "Dach-Syndroms - SAPHO" werden sterile Osteitis (blande Osteomyelitis), Spondylitis und/oder Arthritis definiert, die mit oder ohne Hautveränderungen auftreten können. Innerhalb von SAPHO sind verschiedene Verknüpfungen und Überlappungen möglich, wobei die kutan-ossäre Assoziation kein obligates, aber ein charakteristisches Phänomen darstellt.

Literatur

 

  1. Bacharach-Buhles M et al. (1993) The pustular bacterid (Andrews).
    Are there clinical criteria for differentiating from psoriasis pustulosa palmaris
    et plantaris? Hautarzt 44:221-224
  2. Barber HW (1936) Pustular psoriasis of the extremities. Guy's Hospital Reports (London) 86: 108-119
  3. de Waal AC, van de Kerkhof PC (2011) Pustulosis palmoplantaris is a disease distinct
    from psoriasis. J Dermatolog Treat 22:102-105
  4. Hayashi M et al. (2009) Pathogenic role of tonsillar lymphocytes in associated with HSP60/65 in Pustulosis palmaris et plantaris. Auris Nasus Larynx 36:578-585
  5. Hellgren L et al. (1971) Pustulosis palmaris et plantaris. Prevalecne, clinical obervations and prognosis. Acta Derm Venereol 51:284-288  
  6. Kasche A et al. (2007) Severe psoriasis pustulosa palmaris et plantaris (Barber-Königsbeck) treated successfully with soluble tumour necrosis factor receptor fusion protein (etanercept). J Eur Acad Dermatol Venereol 21:255-257
  7. Königsbeck M (1917) Über stark exsudative Psoriasis mit Pustelbildung, speziell der Hände, Füße und Nägel. Inauguraldissertation, München
  8. Mössner R et al. (2015) Palmoplantar Pustular Psoriasis Is Associated with Missense Variants in CARD14, but Not with Loss-of-Function Mutations in IL36RN in European Patients. J Invest Dermatol 135:2538-2541.
  9. Murakami M et al. (2011) Patients with palmoplantar pustulosis have increased IL-17 and IL-22 levels both in the lesion and serum. Exp Dermatol 20:845-847
  10. Touma Z et al. (2007) Long-delayed onset of chest wall pain defining a patient with SAPHO syndrome. J Clin Rheumatol 13:338-340

  11. Uzun G et al. (2013) Pustulosis palmaris et plantaris. BMJ Case Rep doi: 10.1136/bcr-2013-009400

  12. Watanabe T et al. (2014) Pustulosis palmaris et plantaris successfully treated with leukotriene antagonist. Eur J Dermatol 24:695-696

  13. Weißenseel P et al (2016) Psoriasis pustulosa. Hautarzt 67: 245-253

  14. Krieg PH et al. (1992)  The pustule in palmoplantar psoriasis: transformed vesicle or mature microabscess? A three-dimensional study. Dermatology 185:104-112

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 10.05.2023