Unter Ozempic, s. unter GLP1-Rezeptoragonisten, kommt es zu einem rapiden Abbau des subkutanen Fettgewebes, auch von Kollagen und Elastin im Gesichtsbereich. Die Folgen sind eingefallene Gesichtsbereiche, verstärkte Faltenbildung, verringerte Hautelastizität mit dem Resultat eines vorgealterten Erscheinungsbildes.
Kennzeichen sind v.a. eingefallene Schläfenregion, verstärkte Augenringe, Tränensäcke, durch Verlust des bukkalen Fettpolsters hervortretende Jochbeine und Gewebeverlagerung auf die untere Gesichtspartie (Hängewangen), v.a. perioral und perinasal betonte Faltenbildung, ebenso faltiger Halsbereich.