LichtschwieleT67.9

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 08.02.2020

This article in english

Synonym(e)

Skin thickening due to actinic Dermatitis

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Miescher 1930

Definition

Physiologischer Adaptationsmechanismus der Haut (v.a. der Epidermis) auf wiederholte, Erythem erzeugende UV-Strahlen. Dei wirksame Barriere bildet hierbei das Stratum corneum. Eine vollausgebildete Lichtschwiele bildet sich bei repetitierender UVB-Bestrahlung nach 2-3 Wochen aus und führt zu einer Steigerung der MED um den Faktor 4-5. Sie persistiert wochenlang. Mittels UVA-Strahlung läßt sich dieser Effekt nicht auslösen.  

Einteilung

Die epidermale Hyperplasie beruht auf einer proliferationsförderndernden Wirkung der UV-Strahlen. Der MAP-Kinase-Signalweg (mitogen-activated protein kinase) kann über verschiedene Wege durch UVB aktiviert werden, z.B. durch die Phosphorylierung von JNK (c-Jun N-terminal kinases) und p-38 (s.u. MAP-Kinasen).

Ätiopathogenese

Unter chronischer oder rezidivierender Einwirkung von UVB-Strahlen kommt es zu einer Verdickung der Epidermis und der Hornschicht.

Histologie

Gesteigerte Epidermopoese mit Akanthose und Hyperkeratose.

Literatur

  1. Afaq F et al. (2005) Photochemoprevention of ultraviolet B signaling and photocarcinogenesis. Mutation Res 571: 1523-173
  2. Berking C (2007) Photokarzinogenese. Hautarzt 58: 398-405

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 08.02.2020