Hidradenokarzinom ekkrinesC44.L9
Synonym(e)
Ekkrines Schweißdrüsenkarzinom; Malignant eccrine hidradenoma; Nodular ekkrine hidradenocarcinoma
Definition
Seltener maligner Adnextumor.
Manifestation
Meist bei älteren Menschen.
Lokalisation
Gesicht, untere Extremität
Klinik
Meist uncharakteristischer, roter, ulzerierter Knoten mit aggressivem Wachstumsverhalten. Tendenz zur viszeralen Metastasierung (Knochen, Lunge).
Histologie
Häufig auf dem Boden eines Hidradenoms entwickeltes, asymmetrisches Karzinom, das die tieferen Anteile der Dermis (und der Subkutis) breitbasig infiltriert. Tumorformationen mit netzartig verzweigten, sehr unregelmäßigen Strukturen. Tumorzellen mit hellem Zytoplasma. Wie beim Porom Ausbildung basaloider, wie auch hellzelliger Anteile. Stellenweise sind auch spindelzellig differenzierte Zellpartien möglich. Reichlich Mitosen. Nachweis von Massennekrosen.
Differentialdiagnose
Therapie
Operativ mit Sicherheitsabstand entsprechend der Vorgaben beim spinozellulären Karzinom. Sentinel-Lymphknotenbiopsie erforderlich.
Literatur
- Bogner PN et al. (2003) Lymphatic mapping and sentinel lymph node biopsy in the detection of early metastasis from sweat gland carcinoma. Cancer 97: 2285-2289
- Khalil HM et al. (2003) Malignant eccrine hidradenoma of neck causing acute heart failure. Auris Nasus Larynx 30: 307-310
- Lim SC et al. (1998) Giant hidradenocarcinoma: a report of malignant transformation from nodular hidradenoma. Pathol Int 48: 818-823
- Park HJ et al. (2000) Nodular hidradenocarcinoma with prominent squamous differentiation: case report and immunohistochemical study. J Cutan Pathol 27: 423-427