Epidermalzyste, proliferierendeL72.0

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Sau, Graham u. Helwig, 1995

Definition

Der proliferierenden Tricholemmalzyste entsprechender, tief dermal gelegener, langsam wachsender, hautfarbener Tumor mit epidermaler Verhornung der Zystenwand (deutlich sichtbare Keratohyalingranula im Stratum granulosum).

Ätiopathogenese

Unklar.

Manifestation

Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

Lokalisation

Kapillitium (ca. 20%), anogenital (30-40%), Extremitäten (10-20%), Gesäß, Rumpf (10-15%).

Klinisches Bild

Seltener, solitär oder multipel auftretender, langsam wachsender, hautfarbener, 0,4-15 cm großer, solider oder zystischer Knoten.

Histologie

Überwiegend subepidermal gelegener zystischer Tumor mit zentralen Hornmassen. Breites, über ein Stratum corneum verhornendes Wandepithel, das in plumpen, reifzelligen Proliferationen das umgebende Gewebe infiltriert. Nachweis von zwiebelschalenartigen Epithelrosetten. Zunehmende Zell- und Kernpolymorphie sowie zahlreiche Mitosen sprechen für Übergang in Plattenepithelkarzinom.

Komplikation(en)

Rezidiv nach operativer Entfernung in über 20% der Fälle; Gefahr der karzinomatösen Entartung.

Therapie

Operative Entfernung mit sorgfältiger Randschnittkontrolle.

Nachsorge

Subtile klinische Nachkontrollen wie bei spinozellulärem Karzinom.

Hinweis(e)

Abgesehen von der Primärpublikation, bei der 33 Fälle aufgelistet sind, ist das Nachfolgeschrifttum spärlich. Die Eigenständigkeit als Entität erscheint fraglich und bedarf weiterer Bestätigung.

Literatur

  1. Cameron DS et al. (2003) Squamous cell carcinoma in an epidermal inclusion cyst: case report. Otolaryngol Head Neck Surg 129: 141-143
  2. Debaize S et al. (2002) Squamous cell carcinoma arising in a giant epidermal cyst: a case report. Acta Chir Belg 102: 196-198
  3. Folpe AL et al. (2003) Proliferating trichilemmal tumors: clinicopathologic evaluation is a guide to biologic behavior. J Cutan Pathol 30: 492-498
  4. Perwein E et al. (1986) Proliferierende Epidermalzyste. Hautarzt 37: 102–106
  5. Riemann H et al. (1999) Proliferating trichilemmal cyst with focal segments of metastatic squamous epithelial carcinoma. Hautarzt 50: 42-46
  6. Sau P, Graham JH, Helwig EB (1995) Proliferating epithelial cysts. Clinicopathological analysis of 96 cases. J Cutan Pathol 22: 394-406

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014