Elastose, lineare fokaleL94.8
Synonym(e)
elastotic striae; Linear focal elastosis
Erstbeschreiber/Historie
Burket et al., 1989
Definition
Sehr seltene (etwa 20 Patienten bisher beschrieben), v.a. in Asien auftretende, streifige Veränderung des Hautbindegewebes mit parallel angeordneten, striaeartigen, horizontal verlaufenden, palpablen Streifen von rötlich bis gelblicher Farbgebung.
Ätiopathogenese
Ungeklärt.
Manifestation
Alle Altersstufen. Männer sind häufiger als Frauen betroffen.
Lokalisation
Lumbosakral-Region, Unterschenkel, Gesicht.
Histologie
Massive, gut abgegrenzte Ansammlungen basophiler Fasern in der mittleren Dermis.
Differentialdiagnose
Therapie
Keine kausale Therapie bekannt.
Hinweis(e)
Kein Hinweis auf Assoziation mit anderen Erkrankungen.
Literatur
- Burket JM, Zelickson AS, Padilla RS (1989) Linear focal elastosis (elastotic striae). J Am Acad Dermatol 20: 633-636
- Hey K et al. (1996) Lineare fokale Elastose. Akt Dermatol 22: 141-143
- Lewis KG et al. (2004) Aquired disorders of elastic tissue: part I. Increased elastic tissue and solar elastotic syndromes. J Am Acad Dermatol 51: 1-21
- Pec J, Chromej I (2004) Linear focal elastosis: what's new? J Eur Acad Dermatol Venereol 18: 247-249
- Pui JC et al. (2003) Linear focal elastosis: histopathologic diagnosis of an uncommon dermal elastosis. J Drugs Dermatol 2: 79-83