Diogenes-SymptomenkomplexR46.0
Synonym(e)
Senile Squalor syndrome
Erstbeschreiber/Historie
Clark, 1975
Definition
Symptomenkomplex, zumeist bei allein lebenden extrem vernachlässigten alten Menschen, ohne zugrunde liegende psychotische Grunderkrankung endogener oder hirnorganischer Genese.
Klinik
Sozial zurückgezogene, meist allein lebende alte Menschen, die Ernährung, Körperpflege und Haushaltsführung extrem vernachlässigen und, oft als Notfall, in einem desolaten Zustand wegen interkurrenter Infekte oder nach Stürzen in Krankenhäuser oder geriatrische Spezialeinrichtungen eingewiesen werden. Prämorbid oft beruflich und sozial gut integriert bis erfolgreich. Geringe Einsicht in die eigene Situation und in die resultierende Selbstgefährdung. Labile Persönlichkeitsstruktur; ängstlich bis aggressiv, misstrauisch bis paranoid. Häufig sekundäre Schäden wie Hypovitaminosen, Hypoproteinämie, exsikkotische, ichthyotische Hautveränderungen, Pyodermien oder chronisch mykotische Erkrankungen, nummuläre Ekzeme.
Literatur
- Esposito D et al. (2003) Diogenes syndrome in a pair of siblings. Can J Psychiatry 48: 571-572
- Gannon M, O'Boyle J (1992) Diogenes syndrome (editorial). Ir Med J 85: 124
- Clark ANG, Mankikar GD, Gray I (1975) Diogenes Syndrome - a clinical study of gross neglect in old age. Lancet I: 366-368
- Klosterkötter J, Peters UH (1985) Das Diogenes-Syndrom. Fortschr Neurol Psychiat 53: 427-434
- Robben PB (1991) Self-neglect in the elderly - the homeless and the Diogenes syndrome. Tijdschr Gerontol Geriatr 22: 167-171