CD1a

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 16.04.2025

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Marker für: Thymozyten, Langerhanszellen, interdigitierende Zellen, B-Zell-Subtypen, dendritische Zellen, kortikale Thymozyten, Thymome, T-Zell Lymphome, Lymphoblasten.

Struktur: Membranglykoprotein (49 kDa)

Applikation: FACS, IHC (P) (G), IF

 

 

Allgemeine Information

CD1a ist ein Antigen, das hauptsächlich auf der Oberfläche von dendritischen Zellen und Langerhans-Zellen exprimiert wird. Es spielt eine Rolle bei der Präsentation von Lipid- und glycolipidbasierten Antigenen an T-Zellen, insbesondere an CD1-restringierte T-Zellen.

CD1a-positive dendritische Zellen (DCs) können eine Rolle bei der Antigenpräsentation während der Infektion mit Leishmania-Spezies spielen, insbesondere bei der Initiierung der T-Zell-Antwort. Einige Studien haben gezeigt, dass CD1a-exprimierende Zellen in Hautbiopsien von Patienten mit kutaner Leishmaniasis vermehrt auftreten können.

Hinweis: Die Aktivierung CD1a-restringierter T-Zellen könnte zur Bekämpfung von Leishmania-Infektionen beitragen, insbesondere durch die Präsentation von Leishmania-assoziierten Lipidantigenen. Es gibt Hinweise, dass eine gestörte oder veränderte Expression von CD1a in der Haut mit dem Verlauf und der Schwere der kutanen Leishmaniasis korrelieren könnte (Lopez-Trujillo E et al. 2021).

 

Literatur

  1. Hantschke M et al. (2016) Immunhistologische Techniken. In: L. Cerroni et al. Histopathologie der Haut. Springer Verlag Berlin-Heidelberg S. 26-33.
  2. Lopez-Trujillo E et al. (2021)* Diagnostic usefulness of immunohistochemical evaluation of CD1a antigen and polyclonal anti-leishmania antibodies in cutaneous leishmaniasis. Histol Histopathol 36:567-576.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 16.04.2025