Marker für: Thymozyten, Langerhanszellen, interdigitierende Zellen, B-Zell-Subtypen, dendritische Zellen, kortikale Thymozyten, Thymome, T-Zell Lymphome, Lymphoblasten.
Struktur: Membranglykoprotein (49 kDa)
Applikation: FACS, IHC (P) (G), IF
Marker für: Thymozyten, Langerhanszellen, interdigitierende Zellen, B-Zell-Subtypen, dendritische Zellen, kortikale Thymozyten, Thymome, T-Zell Lymphome, Lymphoblasten.
Struktur: Membranglykoprotein (49 kDa)
Applikation: FACS, IHC (P) (G), IF
CD1a ist ein Antigen, das hauptsächlich auf der Oberfläche von dendritischen Zellen und Langerhans-Zellen exprimiert wird. Es spielt eine Rolle bei der Präsentation von Lipid- und glycolipidbasierten Antigenen an T-Zellen, insbesondere an CD1-restringierte T-Zellen.
CD1a-positive dendritische Zellen (DCs) können eine Rolle bei der Antigenpräsentation während der Infektion mit Leishmania-Spezies spielen, insbesondere bei der Initiierung der T-Zell-Antwort. Einige Studien haben gezeigt, dass CD1a-exprimierende Zellen in Hautbiopsien von Patienten mit kutaner Leishmaniasis vermehrt auftreten können.
Hinweis: Die Aktivierung CD1a-restringierter T-Zellen könnte zur Bekämpfung von Leishmania-Infektionen beitragen, insbesondere durch die Präsentation von Leishmania-assoziierten Lipidantigenen. Es gibt Hinweise, dass eine gestörte oder veränderte Expression von CD1a in der Haut mit dem Verlauf und der Schwere der kutanen Leishmaniasis korrelieren könnte (Lopez-Trujillo E et al. 2021).