Barbiturate

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Starke Beruhigungsmittel und Narkosemittel. Abkömmlinge der Barbitursäure, Malnonylharnstoff. Die unterschiedlichen Barbiturate unterscheiden sich speziell in der Wirkungsdauer. S.a. Phenobarbital.

Unerwünschte Wirkungen

Abhängigkeit, Sucht, Leberschädigung, Schläfrigkeit, Ataxie, eingeschränktes Urteilsvermögen, Vergiftungen, Arzneimittelexantheme, Bronchospasmus, Induktion eines systemischen Lupus erythematodes, aplastische Anämie, Leukopenie, Panzytopenie, Hämorrhagien, Barbituratblasen.

Wechselwirkungen

Wirkungsverstärkung anderer zentral sedierend wirkender Substanzen. Enzyminduktion in der Leber mit konsekutiv rascherem Abbau anderer Medikamente.

Kontraindikation

Porphyrie, schwere Leberfunktionsstörung, Myokardschädigung oder Nierenschädigung, Status asthmaticus, Schock, akute Intoxikation mit zentral dämpfenden Medikamenten. S.a. Phenobarbital.

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014