Angiokeratome, akrale pseudolymphomatöse der KindheitD23.9

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Co-Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

acral angiokeratomatous pseudolymphoma; acral pseudolymphomatous angiokeratoma of childhood; acral pseudolymphomatous angiokeratoma of children; Akrale pseudolymphomatöse Angiokeratome der Kindheit; APACHE; small papular pseudolymphoma

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Erstbeschreiber

Crow, 1980; Ramsay, 1988

Definition

Seltenes, überwiegend akral lokalisiertes, stark vaskularisiertes Pseudolymphom unter dem klinischen Aspekt eines Gefäßtumors auftretend.

Vorkommen/Epidemiologie

Sehr selten. Bislang wurden 18 Fallbeschreibungen unter verschiedenen Synonyma in der Fachliteratur beschrieben.

Ätiopathogenese

Unbekannt; posttraumatisch?

Manifestation

Prädilektionsalter: 3.-17. Lebensjahr. Selten auch bei Erwachsenen.

Lokalisation

V.a. akral an Händen und Füßen, seltener am Rücken, an Brust oder Unterschenkeln.

Klinisches Bild

Meist multiple, teils isoliert stehende, teils aggregierte, 0,1-0,3 cm große, rot-livide, glatte oder leicht schuppende Papeln.

Histologie

Knotiges entzündliches (nicht epidermotropes) Infiltrat ganz überwiegend aus CD3+ T-Lymphoyzten, wenigen B Lymphozyte sowie aus Makrophagen und Plasmazellen in der oberen und mittleren Dermis. Vereinzelt auch eosinophile Granulozyten und multinukleäre Riesenzellen. Reichlich Gefäßanschnitte mit z.T. prominenten Endothelien. Ausbildung von Lymphfollikeln möglich.

Differentialdiagnose

Therapie

Bei isolierten Geschwülsten Exzision oder Kürettage. Externe oder intrafokale Applikation von Glukokortikoiden führt nur zu kurzzeitigen Remissionen jedoch auch zu regelmäßigen Rezidiven.

Verlauf/Prognose

Gutartig; jahrelange Persistenz; Spontanremissionen sind beschrieben.

Literatur

  1. Crow KD (1980) Case for diagnosis. Br J Dermatol 103: 78-80
  2. Gansz B et al. (2005) Acral pseudolymphomatous angiokeratoma of children. Hautarzt 56: 270-272
  3. Kiyohara T et al. (2003) Linear acral pseudolymphomatous angiokeratoma of children (APACHE): further evidence that APACHE is a cutaneous pseudolymphoma. J Am Acad Dermatol 48(2 Suppl): S15-17
  4. Lee MW et al. (2003) Acral pseudolymphomatous angiokeratoma of children (APACHE). Pediatr Dermatol 20: 457-458
  5. Murakami T et al. (2001) Acral pseudolymphomatous anguikeratoma of children: a pseudolymphoma rather than an angiokeratoma. Br J DErmatol 145: 512-514
  6. Ramsay B, Dahl MC, Malcolm AJ, Wilson-Jones E (1990) Acral pseudolymphomatous angiokeratoma of children. Arch Dermatol 126: 1524-1555
  7. Wagner G (2014) Papulöse Pseudolymphome im Erwachsenenalter als Variante der akralen pseudolymphomatösen Angiolkeratome der Kindheit (APACHE) 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017