Schellack

Autor:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 16.03.2018

This article in english

Synonym(e)

CAS-Nr.:PM 9000-593-3; Gummilack; Lacca; Lackharz; Lacta in tabulis; Shellac

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Schellack ist ein Naturprodukt. Schellack besteht aus Ausscheidungen der weiblichen Lackschildlaus. Die Insekten leben auf versch. Ficus-Arten, saugen den Saft junger Triebe und produzieren ein rotes harziges Sekret als Stoffwechselprodukt. Das rote Sekret wird zunächst mit Sodalösung entfärbt und kann nach Raffination und Schmelzen in dünne Platten gegossen und schließlich verwendet werden.

Schellack ist ein in der EU unter der Nummer E 904 zugelassener Lebensmittelzusatzstoff und kann q.s. (ohne Höchstmengenbeschränkung) als Überzugsmittel zur Behandlung von Lebensmitteln angewendet werden. Bevorzugt behandelt werden Süßwaren wie Schokolade, Nüsse, Kaffeebohne, Äpfel, Birnen Zitrusfrüchte u.a. Der Überzug schützt vor Feuchtigkeitsverlust. Die mit Schellack behandelten Früchte tragen den Vermerk „gewachst“. 

Hinweis(e)

Kosmetik: Schellack wird unter der INCI-Bezeichnung "Shellac" in kosmetischen Rezepturen verwendet. Shellac wirkt als Emolliens, Filmbildner, Viskositätsregler und als Haarfixierungsmittel.  

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 16.03.2018