Yamspflanze

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 05.03.2025

This article in english

Synonym(e)

Dioscorea mexicana; Dioscorea villosa; Frauenpflanze; Wasseryams; wilder Yams; Wild Yam; Yamswurzel; Yamwurzel

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Mehrjährige, in den Tropen heimische Kletterpflanze aus der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae), die bis zu 3 m hoch wird. Es gibt bis zu 800 Arten der Yamspflanze. Blütezeit September bis Oktober. Verwendet werden die bis zu 2 m langen Rhizome, süßliche schmeckende Wurzeln, als Phytopharmakon, s. unter Rhizoma Dioscoreae villosae.  Phytotherapeutisch dient die Yamswurzel aufgrund der enthaltenen pflanzlichen Hormone (Phytohormone) zur Linderung von Wechseljahrs- und Menstruationsbeschwerden,  in Südamerika, Afrika und der Karibik als beliebtes Nahrungsmittel, vergleichbar wie in unserer Kultur Kartoffeln oder Brot.

 

Inhaltsstoffe(e)

Diosgenin, ähnelt dem menschlichen Hormon Progesteron.

Literatur

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 05.03.2025