Vollwertkost bedeutet überwiegend pflanzliche, möglichst unverarbeitete Lebensmittel. Im wesentlichen lakto-vegetabile Kost: Obst, rohes oder gedünstetes Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte und Milcherzeugnisse. Auf raffinierten Zucker, künstliche Zusatzstoffe und industriell hergestellte Erzeugnisse wird verzichtet. Die Nahrungsmittel werden frisch zubereitet.
Als Erstbeschreiber und Erfinder werden unterschiedliche Namen genannt:
Werner Kollath
Maximilian Oskar Bircher-Benner
Claus Leitzmann, Karl von Koerber und Thomas Männle
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gab eine Tabelle vollwertiger Ernährung heraus unter Berücksichtigung ökologischer und nachhaltiger Aspekte (s. Literaturstelle 3 und 4).