Thujae summitates
Synonym(e)
Definition
Aus den Zweigspitzen von Thuja occidentalis bereitete Essenzen, Tinkturen und Lösungen werden in der Naturheilkunde bzw. Homöopathie verwendet.
HMPC: nicht bearbeitet
ESCOP: nicht bearbeitet
Kommission E: nicht bearbeitet
Inhaltsstoffe
Thujae summitates enthält ätherische Öle und Thujone, insbes. Diterpene wie Dehydroabietan, Neothujisäure III u. IV, Lignane, Thujaplicatin-Methylester, Epipinoresinol sowie Monoterpene wie z.B. alpha Thujon, beta Thujon, Fenchon. Ebenfalls nachgewiesen sind Sesquiterpene.
Wirkungsspektrum
Unerwünschte Wirkungen
Schleimhautreizungen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Einzelfälle: rheumatische Symptome. Bei Überdosierung: Stoffwechselstörungen, Leber- und Nierenschäden mit letalem Ausgang, chronische ZNS-Störungen.
Niedrige Dosen (1,5 bis 3,85 mg) zeigen keine, resp. sehr geringe Nebenwirkungen.
Die EMA hat die tägliche Dosis von Thujon, das in mehreren Pflanzen enthalten ist, auf max. 3,5 mg empfohlen.
Kontraindikation
Schwangerschaft und Stillzeit; Allergie gegen Thuja oder einen Bestandteil
Handelsnamen
Thuja oligoplex®; Thuja Tinkturen
Literatur
- Chang LC et al. (2000) Bioactive constituents of Thuja occidentalis. J Nat Prod 63: 1235-1238
- Iwamoto M et al. (2003) Potential antitumor promoting diterpenoids from the stem bark of Thuja standishii. Planta Med 69: 69-72
- Nickavar B et al. (2003) Volatile constituents of the fruit and leaf oils of Thuja orientalis L. grown in Iran. Z Naturforsch 58: 171-172