Stechapfel
Synonym(e)
Definition
In gemäßigten und subtropischen Gebieten verbreitet, ursprünglich aus Zentralamerika stammende schnellwüchsife Pflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört- Giftpflanze! Alle Pflanzenteile sind sehr giftig!
Namensgebend sind die mit Stacheln besetzten Früchte der ca. 1,2 m hohen Pflanze, die Blüten sind tromepenartig, weiß bis zu 10 cm groß. Blütezeit Juni bis Oktober.
Heute obsolet, früher wurde eine Tinktur aus Stechapfelsamen oder -blättern für Asthmatropfen oder Keuchhusten, auch als Räuchermittel oder Zigaretten gegen Asthma eingesetzt.
Phytopharmakologisch verwendet wurden die bis 20 cm lange, gestielten getrockneten Blätter (Stramoniumblätter - Stramonii folium). In der Erfahrungsheilkunde wurden neben den Blättern auch die Samen (Stramonii semen, s. unter Stramonii folium) bei Asthma und Krampfhusten eingesetzt.