Aus Senfmehl hergestellte Brei, der auf Leinen gegeben wird und dann auf die zu therapierende Stelle gelegt wird.
Senfwickel
Definition
Indikation
akute Bronchitis, Pleuritis, Neuralgie, rheumatische Beschwerden.
Durchführung
2 Handvoll Senfmehl mit lauwarmem Wasser zu einem dicken Brei verrühren. Den laumwarmen Brei auf Leinen streichen und auf die zu behandelnde Stelle, z.B. Brust bei Bronchitis, legen.
Unerwünschte Wirkungen
Starkes Brennen der Haut - dann den Wickel entfernen und die Stelle abwaschen.
Literatur
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 617