Ruprechts-Storchschnabel

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Geranium robertianum; Gottesgnadenkraut; Ruprechtskraut; Stinkender Storchschnabel; Stinkstorchschnabel

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Ruprechts-Storchschnabel ist eine etwa 40 cm große krautige Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Die Pflanze ist heimisch in Süd-und Osteuropa.

Kommission E: - nicht bearbeitet

ESCOP: -nicht bearbeitet

HMPC: -nicht bearbeitet

Medizinisch nicht anerkannt, das Kraut, Herba Geranii Robertiani,  wird volksmedizinisch als Adstringens eingesetzt.  Erfahrungsheilkunde: Frauenleiden, Durchfall, Zahnschmerzen, Wunden und Prellungen, Fieber, Gicht, Nierenprobleme, Lungenleiden, Herpes simplex, Nasenbluten, auch als Insektenabwehr

Geranium robertianum extract, ein Extrakt aus dem Ruprechts-Storchschnabel wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt.

Inhaltsstoffe(e)

Ätherisches Öl, Geraniin (Bitterstoff), Gerbstoffe, Ellagsäure

Literatur

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025