Petasitidis folium

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 27.08.2025

Synonym(e)

Butterbur leaf; Feuille de pétasite; Folia petasitidis; Pestwurzblätter

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Blätter der Pestwurz, s. a. Petasitidis rhizoma

 

ESCOP: nicht bearbeitet

HMPC: nicht bearbeitet

Kommission E: Negativmonographie

Erfahrungsheilkunde: s. unter Petasitidis rhizoma, als krämpflösendes, schweißtreibendes Mittel eingesetzt, extern: Wunden

Unerwünschte Wirkungen

Hepatotoxisch, genotoxisch, karzinogen aufgrund der enthaltenen Pyrrollizidinalkaloiden

Handelsnamen

in Deutschland kein zugelassenes Fertigpräparat. in der Schweiz Spezialextrakt (Tesalin®) zur Behandlung der allergischen Rhinitis

Literatur

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 488-491
  2. https://www.awl.ch/heilpflanzen/petasites_hybridus/pestwurz.htm

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 27.08.2025