Mönchspfeffer

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 21.11.2022

This article in english

Synonym(e)

Abrahamstrauch; Agni casti fructus; Chaste tree (engl.); Keuschbaum; Keuschlamm; Keuschlammbaum; Liebfrauenbettstroh

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Der Mönchspfeffer, auch Keuschlammstrauch oder Vitex agnus-castus L. ist eine v.a. im Mittelmeerraum und Kleinasien verbreitetes hanfartige 3-5 m hohes Strauchgewächs aus der Gattung Vitex (etwa 250 Arten sind bekannt) in der Familie der Lippenblütler und der Unterfamilie der Viticoideae. Charakteristisch sind die großen, handförmig geteilten, kreuzgegenständig stehenden Blätter und die gut riechenden fliederfarbenen Blüten. Blütezeit ist September/Oktober.

Die 4-samigen Keuschlammfrüchte ähneln in Farbe und Größe dem schwarzen Pfeffer,  s.a. der Name Mönchspfeffer, finden vor allem bei gynäkologischen Beschwerden Anwendung.(wurde im Mittelalter als Antiaphrodiasikum angesehen).

Phytotherapeutisch werden die getrockneten Früchte (Mönchspfefferfrüchte - Agni casti fructus) verwendet.

 

Literatur

  1. https://arzneipflanzenlexikon.info/moenchspfeffer.php
  2. Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 162-163

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 21.11.2022