Mäusedorn

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025

This article in english

Synonym(e)

Brustwurz; butcher's broom; Dornmyrte; Fledermausdorn; Liebesbeere; Mäusedornwurzelstock; Myrtendorn; Ruscus aculeatus L; stacheliger Mäusedorn; Stachelmyrte; stechender Palm; Stechmyrte

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Mäusedorn, beheimatet im Mittelmeergebiet, Nordafrika bis Vorderasien,  ist ein immergrüner Strauch, der zu den Spargelgewächsen gehört und trockene Regionen bevorzugt. Die kleinen weißen Blüten reifen zu roten Beeren heran. Blütezeit – März bis Mai, die Früchte reifen Mai bis Juni.

Phytotherapeutisch werden getrockneten Wurzel­stöcke und Wurzeln (Mäusedornwurzelstock – Rusci aculeati rhizoma) verwendet.

Literatur

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2025