Jalape, echte

Autoren:Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 31.08.2024

This article in english

Synonym(e)

alap bindweed; Ipomoea purga; Jalapa; Mexikanische Purgierwinde

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Die echte Jalape ist ein bis 4m hohes Kraut aus der Familie der Windengewächse, das in Süd-oder Mittelamerika heimisch ist. 

 

Zur Anwendung kam das aus den Wurzelknollen extrahierte Harz der Pflanze, Jalapae resina oder Resina Jalapae Vera Cruz, Jalapenharz. Es diente als starkes Laxans bei Obstipation und wurde in der Volksheilkunde bei weiteren Erkrankunegn wie Kolitis, Kolik, Dysenterie oder Rheumatismus verwendet. Aufgrund der starken Nebenwirkungen heute nicht mehr empfohlen.

In der Kosmetik wird das Harz noch verwendet, s. unter Ipomoea purga resin (INCI).

Auch die Wurzel selbst Alapae tuber, Ipomoea, Ipomoea radix, Jalapae, Jalapae Radix, Mexico-Jalapoe, Radix Jalapae, Radix Rhabarbi nigri, Tubera Jalapae, Jalapenknolle wurde früher als starkes Laxans und Purgativum eingesetzt, ist heute aber aufgrund der Toxizität obsolet.

Allgemeine Information

Kosmetik: Ipomoea purga resin, das Jalapenharz das aus den Wurzelknollen der Pflanze gewonnen wird, wird in kosmetischen Rezepturen eingesetzt. 

 Homöopathie: Jalapa; getrocknete Wurzelknolle, wird bei Diarrhö und Koliken bei Kindern verordnet. 

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 31.08.2024