Hydrastis rhizoma

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.05.2025

Synonym(e)

Goldsiegelwurzel; Hydrastirhizom: Goldenseal rhizoma; Rhizome d'hystrastis

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Phytotherapeutisch genutzte Wurzel der kanadischen Gelbwurzes.

HMPC: nicht bearbeitet

ESCOP-Monographie: Verdauungsstörungen, Dyspepsie, Magenschleimhautentzündung, unterstützend bei Menorrhagie und Dysmenorrhoe.

Kommission E: keine Monographie

Erfahrungsheilkunde: Menorrhagische Beschwerden, klimakterische Beschwerden, Erkältungskrankheiten,

Inhaltsstoffe

Alkaloidgehalt zwischen 2.0 und 7,0 %. Hauptinhaltsstoffe Berberin  (bis 4,5 % ) und (-)-Hydrastin. außerdem weitere Protoberberine, Phthalidisochinoline: Hydrastidin und Isohydrastidin. Benzylisochinoline: (+)-Canadalin. Durch oxidativen Abbau von Hydrastin entstehen das Isochinolin Hydrastinin und Meconin.

Unerwünschte Wirkungen

selten erhöhte Photosensibilität.

Literatur

  1. Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 340-341
  2. https://www.awl.ch/heilpflanzen/hydrastis_canadensis/kanadische-gelbwurz.htm

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.05.2025