Folia Aquifiliae
Synonym(e)
Christdornblätter; Folia aquifolii; Folia Ilicis aquifolii
Definition
Extrakt aus den Blättern der Stechpalme (Ilex aquifolium), einem bis 10m hohem sommer- oder immergrünem Strauch oder Baum aus der Familie der Stechhülsengewächse (Aquifoliaceae).
Keine Monographien.
Erfahrungsheilkunde: früher: Fieber, Krämpfe, Koliken
Inhaltsstoffe
Ilicin (Bitterstoff), Ilexsäure, Flavonoide, Gerbstoff, Kieselsäure, Zucker
Anwendungsgebiet/Verwendung
Gesicherte naturheilkundliche Indikationen liegen nicht vor. In der Volksmedizin wird der Extrakt bei Fieber, Krämpfen und Koliken eingesetzt.
Literatur
- Burger A et al. (1993) Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch 7. Auflage Walter de Gruyter Berlin-New York S. 715
- https://heilkraeuter.de/lexikon/stechpalme.htm