Telmophagie

Zuletzt aktualisiert am: 13.07.2025

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Telmophagie, auch bekannt als "Poolsaugen", ist eine Ernährungsweise von blutsaugenden Insekten (telmophagische Insekten), die mit groben Mundwerkzeugen eine Wunde in die Haut reißen, um sich von dem austretenden Blut, Lymphe und Zellflüssigkeit zu ernähren. Im Gegensatz zu Kapillarsaugern, die gezielt Blutgefäße anstechen, um Blut aufzunehmen, hinterlassen Telmophagen eine Art "Blutpfütze" auf der Haut.

Beispiele für Telmophagen sind Bremsen, Kriebelmücken und Zecken. Der Begriff "Telmophagie" leitet sich vom griechischen Wort "télma" (Pfütze, Sumpf) und "phagein" (essen) ab.

Obwohl der Begriff im Deutschen noch etwas ungewohnt ist, wird er zunehmend verwendet, um diese spezifische Art der Blutaufnahme zu beschreiben.

Hinweis(e)

Das Gegenteil von Telmophagie ist die Solenophagie. bei der Insekten direkt in ein Blutgefäß (Kapillare) stechen um das Blut aktiv aus diesem Gefäß aufzunehmen. Sie verwenden dazu sehr dünne Mundwerkzeuge (z. B. ein Stechrüssel), um die Kapillaren direkt anzustechen und nur Blut zu saugen.  

Zuletzt aktualisiert am: 13.07.2025