SchwangerschaftscholestaseO26.60
Synonym(e)
Definition
Generalisierter Pruritus bei unauffälliger Haut während der Schwangerschaft, vor allem an Handtellern und Fußsohlen. Der Juckreiz bginnt meist ab dem 3.Trimenon und verschwindet nach der Entbindung (Zeidler C et al. 2020).
Labor
GPT und Bilirubin oft erhöht; beweisend ist die Erhöhung der Gallensäuren-Konzentration im Serum > 10 µmol/l (nüchtern abnehmen!)
Therapie
Ursodesoxycholsäure 12,5-20 mg/kg KG/d, Tagesdosis ca. 1g (4 Tabl.), führt zur Reduktion des Pruritus und der kindlichen Risiken; engmaschige Überwachung, ggf. vorzeitige Einleitung
Verlauf/Prognose
Es besteht ein Wiederholungsrisiko in der nachfolgenden Schwangerschaft sowie bei der Einnahme von oralen Kontrazeptiva
Hinweis(e)
Bei Gallensäuren > 40 µmol/l besteht eine erhöhte Rate an Früh- und Totgeburten sowie eine erhöhte perinatale Mortalität, die fetale Prognose korreliert mit der Schwere des Krankheitsbildes
Literatur
- Smith DD et al. (2020) Intrahepatic Cholestasis of Pregnancy. Clin Obstet Gynecol 63:134-151.
- Zeidler C et al. (2020) Klinische Shortcuts in der Differenzialdiagnostik von Pruritus. Hautarzt 71: 493-499