Rezessiv

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Begiff aus der Genetik. Rezessiv heißt "zurücktretend". Erbfaktoren in "mischerbigen" (heterozygoten) Allelen sind rezessiv, wenn sie gegenüber einem dominanten Erbfaktor bei der Merkmalsausprägung nicht in Erscheinung treten. Damit sich der rezessive Faktor durchsetzt, muss er "reinerbig" (homozygot) vorliegen, d. h. er muss von beiden Elternteilen vererbt werden. Der Erbfaktor muss also zweifach vorliegen.

Ein gutes Beispiel für "dominant und rezessiv" findet sich bei den Blutgruppen. Die Blutgruppe wird durch die Antigene auf der Oberfläche der Erythrozyten festgelegt. Diese werden wieerum durch verschiedene Allele codiert. Dominante Allele codieren die beiden geläufigsten Blutgruppen A und B. Besitzt eine Person die Allele A und B gleichzeitig, so produzieren diese beide Antigene gleichzeitig und in gleicher Menge (Kodominanz). Deshalb hat eine Person mit AG-Genotyp auch den AB-Phänotyp (und die Blutgruppe AB).

Bei der Blutgruppe 0 befinden sich keine Antigene auf der Zelloberfläche der roten Blutkörperchen. Das Allel für O ist rezessiv, und deshalb gibt es zwei Vererbungsmuster für die Blutgruppen im ABO-System: 

Kodominanz für A und B

Dominant-rezessiv: A  oder B gepaart mit dem O-Allel.

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024