Reizblase

Autor:Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.10.2025

Synonym(e)

OAB; overactive bladder; überaktive Blase

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Als Reizblase oder überaktive Blase, im Englischen overactive bladder = OAB bedeutet eine imperativer Harndrang mit Pollakisurie (> 8 Miktionen / 24 Stunden bei normaler Diurese < 2,8 l / 24 h) und Nykturie (nächtlicher Harndrang). Begleitend kann eine Dranginkontinenz vorliegen. 

Phytotherapie extern

Phytotherapie intern

Mit positiver MonographieCucurbitae semen

ohne Monographie für Reizblase:  Rhois aromaticae radicis cortexFoliae buccoLupuli flosSymphyti radix.

ohne Monographie für Reizblaser, aber für entzündliche Erkrankungen des Harntraktes:Uvae ursi folium,  Solidaginis virgaureae herba,

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.10.2025