qRCP

Zuletzt aktualisiert am: 19.11.2025

Synonym(e)

quantitative PCR; Real-Time PCR; RT-PCR

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

qRCP steht für „quantitative PCR“ und wird auch oft „Real-Time PCR – RT-PCR“ genannt. Es handelt sich um eine molekularbiologische Methode, bei der nicht nur, wie bei der PCR DNA vermehrt wird sondern gleichzeitig in Echtzeit gemessen wird, wieviel DNA sich vermehrt hat. Es handelt sich um ein fluoreszenzoptisches Verfahren. Je mehr Kopien entstehen um so stärker wird das optische Signal. Mittels Computertechnik wird die ursprüngliche Menge an DNA bzw. cDNA gemessen.

Das qRCP Nachweisverfahren misst konkret die Anzahl der Kopien eines DNA-Abschnittes oder wie stark ein Gen exprimiert wird (z.B. Messung der Viruslast).

Zuletzt aktualisiert am: 19.11.2025