LTBR-Gen

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024

This article in english

Synonym(e)

D12S370; LT-BETA-R; Lymphotoxin Beta Receptor; Lymphotoxin-Beta Receptor; Lymphotoxin B Receptor; TNFCR; TNFR2-RP; TNFR3:Lymphotoxin Beta Receptor (TNFR Superfamily, Member 3); TNF-RIII; TNF-R-III; TNFR-III; TNFR-RP; TNFRSF3; TNFR Superfamily, Member 3; Tumor Necrosis Factor C Receptor; Tumor Necrosis Factor Receptor 2-Related Protein; Tumor Necrosis Factor Receptor Superfamily Member 3; Tumor Necrosis Factor Receptor Type III

Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte melden Sie sich an, um auf alle Artikel, Bilder und Funktionen zuzugreifen.

Unsere Inhalte sind ausschließlich Angehörigen medizinischer Fachkreise zugänglich. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren.


Kostenlose Fachkreis-Registrierung erforderlich

Bitte vervollständigen Sie Ihre Pflichtangaben:

E-Mail Adresse bestätigen
oder
Fachkreisangehörigkeit nachweisen.

Jetzt abschließen

Definition

Das LTBR-Gen (LTBR steht für: Lymphotoxin-Beta-Rezeptor) ist ein Protein kodierendes Gen, das auf Chromosom 12p13.31 lokalisiert ist. Das LTBR-Gen kodiert ein Mitglied der Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-Superfamilie und zwar den „Lymphotoxin beta receptor (CD18)“. Es wurden alternativ gespleißte Transkriptvarianten beobachtet, die für mehrere Isoformen kodieren.

Allgemeine Information

Zu den wichtigsten Liganden dieses Rezeptors gehören Lymphotoxin alpha/beta und das Tumor-Nekrose-Faktor-Ligand-Superfamily-Mitglied 14. Das kodierte Protein spielt eine Rolle bei der Signalübertragung während der Entwicklung von lymphatischen und anderen Organen, dem Lipidstoffwechsel, der Immunantwort und dem programmierten Zelltod (Fördert die Apoptose über TRAF3 und TRAF5). Die Aktivität dieses Rezeptors wurde auch mit der Karzinogenese in Verbindung gebracht.

Zu den Krankheiten, die mit LTBR assoziiert sind, gehören das Basalzellkarzinom der Ohrmuschel und das Plattenepithelkarzinom der Ohrmuschel. Zu den verwandten Signalwegen gehören TNF Superfamily - Human Ligand-Receptor Interactions and their Associated Functions und LT-BetaR Pathway. Gene Ontology (GO)-Anmerkungen, die mit diesem Gen verbunden sind, umfassen identische Proteinbindung und Ubiquitin-Proteinligase-Bindung. Ein wichtiger Paralog dieses Gens ist TNFRSF11A.

Literatur

  1. Navrazhina K et al. (2020) Basal cell carcinomas of the ear are more aggressive and have higher discordance rates between biopsy and Mohs histopathology. J Am Acad Dermatol 83(6):1805-1807

Zuletzt aktualisiert am: 23.08.2024